Frohes neues Jahr

Allen Unterstützern von Linux4Afrika ein ganz herzliches Dankeschön! Wir wünschen Euch ein gesundes und glückliches neues Jahr. Das Linux4Afrika-Team
» WeiterlesenPowered by FreiOSS.net e. V.
Allen Unterstützern von Linux4Afrika ein ganz herzliches Dankeschön! Wir wünschen Euch ein gesundes und glückliches neues Jahr. Das Linux4Afrika-Team
» WeiterlesenDie Volkshochschule in March hatte die Schulungsräume des Bürgerhauses dem Freiburger Open Source Netzwerk e.V. dankenswerter Weise wieder kostenlos zur Verfügung gestellt, um die Installation der von Hans-Peter Merkel (HP) in bewährter Weise zusammengestellten neuen Musterlösung für Linux4Afrika üben zu können.
» WeiterlesenSeit vielen Jahren unterstützt Linux4Afrika die St. Scholastica Catholic School der Missions-Benediktinerinnen von Tutzing in Ruaraka, Nairobi. Auf Einladung von Linux4Afrika war Sr. Emily, die Leiterin der Schule, Ende März für einige Tage bei uns zu Gast. Für Sr. Emiliy galt es, in diesen Tagen ein umfangreiches und buntes Besuchsprogramm zu absolvieren, das sich die beiden Gastfamilien Scholtz und Merkel […]
» WeiterlesenWährend der letzten beiden Arbeitstage (Sonntag und Montag) nahm HP noch einige Einstellungen am Server vor und klonte noch einige Platten. Parallel dazu begannen Stefan und Michael damit, das Klassenzimmer von unnötigem Material zu „befreien“ und die Ersatzteile im Schrank ordentlich in Kartons verpackt einzulagern. Josh, der uns in den vergangenen zwei Wochen zu einer wirklichen Hilfe geworden ist, wurde […]
» WeiterlesenNachdem mithilfe von Hans-Peter in Karen die letzten technische Probleme überwunden wurden, und Stefan die Novizinnen weiter in die “Geheimnisse” von Libreoffice, Firefox etc. eingeweiht hatte, konnte unsere Delegation am Donnerstag Nachmittag den Heimweg nach Ruaraka antreten. Sr. Christiane gesellte sich zu der Gruppe und diesmal ging die Fahrt durch den Großstadt-”Dschungel” Nairobi (auf dem Hinweg hatten wir ja einen […]
» WeiterlesenDas Priorat der Benediktiner Missionsschwestern liegt in Karen, einem relativ mondänen Vorort, westlich von Nairobi gelegen. Hier laufen alle organisatorischen Fäden der verschieden kirchlichen Einrichtungen Kenias zusammen und hier werden die Novizinnen ausgebildet. Unsere Aufgabe war es, die Computerräume des Hauptgebäudes, sowie des Gästehauses mit unseren Geräten auszustatten. Mit Priorin Sr. Michael-Marie einigten wir uns auf sieben Desktops und vier […]
» WeiterlesenFrühstart! Um 6 Uhr morgens fuhr ein Wagen von Ruaraka ab in Richtung Norden. Die Fahrgemeinschaft: Peter (der Fahrer), Sr. Maria, Michael, Stefan, und jede Menge Computerkram. Der Wagen wurde schon am Vorabend gepackt, was uns 30 Min. zusätzlichen Schlaf bescherte. Endstation: Chesongoch in Kenias Rift Valley. Schon während den ersten paar Stunden Fahrt sahen wir am Straßenrand Zebras, Antilopen […]
» WeiterlesenHeute ist Freitag. Die Schüler der St. Scholastica feierten am Nachmittag einen großen Schülergottesdienst zusammen mit der Abschlussklasse, die gestern ihre Zeugnisse ausgehändigt bekam. Unser geplantes Freitagskino in der Kantine – wir hatten den Internatsschülern ja immer einen mitgebrachten Film gezeigt – fiel damit leider aus, aber die Frage wurde uns trotzdem von einem der Schüler gestellt: “Sehen wir heute […]
» WeiterlesenEigentlich sollte hier ja Sommer sein. Aber wie in Europa spinnt das Wetter, denn es ist im Vergleich zu früheren Jahren relativ kalt und feucht. Aber das wird sich sicher ändern, da der Schnee nördlich des Äquators wohl Einzug gehalten hat – also erwarten wir auch hier eine „Normalisierung“. Tag 2 fing mit einem Frühstück um 7:30 (oder, wie Stefan […]
» WeiterlesenWir hatten es befürchtet: in Nairobi angekommen warteten wir vergeblich auf unser Gepäck. Dabei hatte es eigentlich ganz gut begonnen. Die Verspätung beim Abflug in Zürich wurde flugs aufgeholt und wir hatten somit 2.5 Std für den Transfer am Flughafen Istanbul. Da man den Transferbereich dort deutlich ausgebaut hatte (keine lange Schlangen beim Check-Through) konnten wir die restliche Wartezeit entspannt […]
» Weiterlesen